Benzanthracen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
7,12-Dimethylbenz(a)anthracen — Der korrekte Titel dieses Artikels lautet „7,12 Dimethylbenz[a]anthracen“. Diese Schreibweise ist aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich … Deutsch Wikipedia
Polyaromatische Kohlenwasserstoffe — Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (kurz PAK oder aus dem Englischen PAH = Polycyclic Aromatic Hydrocarbons) bilden eine Stoffgruppe von organischen Verbindungen, die aus mindestens zwei und mehreren miteinander verbundenen… … Deutsch Wikipedia
Polycyclische Aromaten — Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (kurz PAK oder aus dem Englischen PAH = Polycyclic Aromatic Hydrocarbons) bilden eine Stoffgruppe von organischen Verbindungen, die aus mindestens zwei und mehreren miteinander verbundenen… … Deutsch Wikipedia
Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe — Naphthalin, der einfachste PAK Biphenyl, kein PAK … Deutsch Wikipedia
Polyzyklische Aromaten — Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (kurz PAK oder aus dem Englischen PAH = Polycyclic Aromatic Hydrocarbons) bilden eine Stoffgruppe von organischen Verbindungen, die aus mindestens zwei und mehreren miteinander verbundenen… … Deutsch Wikipedia
Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe — Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (kurz PAK oder aus dem Englischen PAH = Polycyclic Aromatic Hydrocarbons) bilden eine Stoffgruppe von organischen Verbindungen, die aus mindestens zwei und mehreren miteinander verbundenen… … Deutsch Wikipedia
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe — Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (kurz PAK oder aus dem Englischen PAH = Polycyclic Aromatic Hydrocarbons) bilden eine Stoffgruppe von organischen Verbindungen, die aus mindestens zwei und mehreren miteinander verbundenen… … Deutsch Wikipedia
Benzoanthracen — Bẹn|zo|an|th|ra|cen, hier Benzo[a]anthracen [↑ Benzo (2), ↑ a (4) u. ↑ Anthracen] Syn.: 1,2 Benzanthracen: farbloser, im Steinkohlenteer enthaltener carcinogener aromatischer Kohlenwasserstoff, Smp. 162 °C … Universal-Lexikon